Menschen
in Afrika
Perspektiven
geben!
Perspektiven geben
Diese einfache Formel kann weltweit, besonders in Afrika, enorme Auswirkungen haben. Reale Perspektiven sind die Voraussetzung für eine friedliche Entwicklung der globalen Gesellschaft. Dazu möchten wir für die Republik Côte d’Ivoire mit einem wirtschaftlich sinnvollen und ganz konkreten Projekt im medizinischen Bereich beitragen.
Medizinische Hilfe
Für das von ehemals bürgerkriegsähnlichen Zuständen gebeutelte, wirtschaftlich aber inzwischen am schnellsten wachsende Land Afrikas wollen wir eine Dialysestation, eine Rettungsstation sowie eine mobile Augenarztpraxis aufbauen. Unterstützung erhalten wir dabei von Firmen wie Fresenius Medical Care und anderen namhaften Unternehmen.
Über ABBA
Ein humanitär und wirtschaftlich interessantes Projekt
Wer steckt hinter ABBA? Der Name ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben der vier Gesellschafter Prof. Pascal Assa-Allou, Alanane Brou, Koffi, Peter Bergmann und Paul Akre-Tschakre. Als ivorisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt ist es uns möglich, selbst ehrgeizige Unternehmungen nachhaltig zu entwickeln und finanzieren sowie vor Ort gezielt und ohne Streuverluste zu etablieren.
Derzeit ist in der ehemaligen Hauptstadt Abidjan, eine mit über 3 Millionen Einwohnern aufstrebende Metropole in Westafrika, die Errichtung einer Dialysestation mit bis zu 20 Einheiten, eine Rettungsstation mit 2 bis 3 Rettungswagen sowie eine mobile Augenarztpraxis geplant. Je nach Umfang des Gesamtprojektes werden für dieses ehrgeizige Projekt kurzfristige Finanzmittel von rund 3-4 Millionen Euro benötigt.
Konservativ kalkuliert erwarten wir das Erreichen der Gewinnschwelle (break-even point) nach knapp 1 Jahr und nach 2 bis 3 Jahren die komplette Amortisation des Projekts. Deutschen Unternehmen und Gebern von Finanzmitteln können Euler-HERMES-Bürgschaften (Bundesbürgschaften) mit einer hohen Absicherung gegen politische Ereignisse in Aussicht gestellt werden. Unter diesen Voraussetzungen ergibt sich eine respektable Verzinsung des eingesetzten Kapitals – Folgeprojekte wie der Ausbau von Krankenhäusern sind bereits angedacht.
Medienecho
ABBA in der Presse
02.01.2019 – NRD 1 Niedersachsen – Medizinische Hilfe und Arbeitsplätze für Afrika
20.12.2018 – Die Wirtschaft – Artland goes Afrika
01.11.2018 – IHK Magazin – Flores Medizintechnik investiert in Elfenbeinküste
26.10.2018 – NOZ – Ankumer Unternehmer plant Gesundheitszentrum in Afrika
25.10.2018 – Ankum.net – Flores Medizintechnik sucht Investoren für Projekt an der Elfenbeinküste
25.10.2018 – WIGOS – Flores Medizintechnik und der weite Weg von Ankum nach Afrika
Aktuelles
Informationsveranstaltung
Über das geplante Vorhaben und zum Risiko des eingesetzten Kapitals möchten Dr. Felix Bruns und Peter Bergmann in einer ausführlichen Informationsveranstaltung berichten. Es wird aufgezeigt, wie durch gezielte Investitionen und Förderung in den Ländern, aus denen heute viele Flüchtlinge stammen, durch den Aufbau von wirtschaftlich sinnvollen Unternehmen und damit geschaffene Arbeitsplätze den Menschen eine Perspektive zum Bleiben in ihrer Heimat eröffnet werden kann. Zu einer ersten Informationsveranstaltung möchten wir in Kürze einladen.
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Neben der Ankündigung von Informationsveranstaltungen werden wir in unserem Newsletter regelmäßig über den Fortschritt dieser und weiterer spannender Projekte im Herzen einer sich dynamisch entwickelnden afrikanischen Stadt berichten. Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erfahren Sie aus erster Hand, wie es weitergeht.
Sie erklären sich durch Abonnement des Newsletters damit einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck speichern. Zur Datenschutzerklärung.

Kontakt
Büro in Deutschland
Flores Medizintechnik e.K.
Knörlpatt 9, 49577 Ankum Niedersachsen
Telefon: +49 5462 962233
Mobil: +49 173 9373087
bergmann@flores-medizintechnik.de
www.flores-medizintechnik.com
Büro in Côte d’Ivoire
ABBA Medico Pharma Côte d’Ivoire S.A.
Abidjan plateau, Avenue Crosson Duplessis,
Résidence Diana, 2éme Etage Porte A